Produkt zum Begriff Reich:
-
Ratten Reich
Ratten Reich
Preis: 11.15 € | Versand*: 0.00 € -
Beamtenversorgungsgesetz (Reich, Andreas)
Beamtenversorgungsgesetz , Zum Werk Das Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) gehört zu den zentralen Materien des Beamtenrechts. Es regelt die Pensionsansprüche von Beamten und Richtern im Bund. Die Versorgungsgesetze der Länder, die für die Pensionen von Landes- und Kommunalbeamten einschlägig sind, enthalten in vielen Bereichen gleichlautende Vorschriften. Der neue Handkommentar erläutert das Beamtenversorgungsgesetz übersichtlich und praxisorientiert. Berücksichtigt werden dabei auch die Landesversorgungsgesetze. Wichtige Schwerpunkte sind: - Ruhegehalt, Unterhaltsbeitrag - Hinterbliebenenversorgung - Unfallfürsorge - Übergangsgeld, Ausgleich - Anpassung von Versorgungsbezügen - Versorgung besonderer Beamtengruppen, etwa Beamte auf Zeit und Professoren Vorteile auf einen Blick - die Versorgungsgesetze der 16 Bundesländer sind mit berücksichtigt - anschauliche Erläuterung mit vielen Anwendungsbeispielen - mit Einführung in das Beamtenversorgungsrecht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere das Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsG 2018/2019/2020 und das Gesetz zur Änderung des BeamtenstatusG und des BundesbeamtenG sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften. Zielgruppe Für Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldaten, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, insbes. Fachanwälte für Verwaltungsrecht, sowie Hochschullehrer und Studierende an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20191031, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Autoren: Reich, Andreas, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Unterhaltsbeitrag; Ruhegehalt; Unfallfürsorge; Hinterbliebenenversorgung; BeamtVG; Pensionsansprüche; Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz, Fachschema: Beamter - Beamtenrecht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 478, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 200, Breite: 134, Höhe: 32, Gewicht: 595, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406647796, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2206050
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Charakteranalyse (Reich, Wilhelm)
Charakteranalyse , Als 1933 nach der Funktion des Orgasmus (1927) Wilhelm Reichs zweites bedeutendes Werk Charakteranalyse erschien, begrüßten viele Psychoanalytiker die Arbeit als »das Beste und Durchdachteste, was über die Psychotherapie gesagt worden ist.« Kurz darauf jedoch wurde die Verbreitung des Buchs im faschistischen Deutschland verboten. 1934 schloss auch die Internationale Psychoanalytische Vereinigung Reich aus. Reich, der seine Einsicht in die sexualökonomische Struktur der Neurosen und Psychosen immer konsequenter verfolgte und methodisch begründete, wurde zum Außenseiter. Erst 1945 erschien die Charakteranalyse erneut in den USA. Heute ist die Rezeption der Arbeitsergebnisse Reichs auch für die deutsche Psychoanalyse unvermeidlich geworden. Das Sensationelle an Reichs Charakteranalyse ist, dass sie die Charakterkonzeption von den gewohnten moralischen Implikationen befreit und zum Gegenstand exakter wissenschaftlicher Arbeit macht. Reich stellte fest, dass das, was sich in der Analyse als »Charakter« zeigt, immer ein neurotisches Abwehrsystem ist, in dem sich Defensivangst seit der Kindheit in verschiedenen Entwicklungsschichten verfestigt hat. Die von Freud übernommene Deutungsanalyse veränderte er deshalb zur Widerstandsanalyse, die nicht nur das Assoziations- und Traummaterial interpretiert, sondern auch das Verhalten des Patienten zum Ansatz der Therapie macht. Das ermöglichte zum erstenmal die erfolgreiche Behandlung auch schwierigster Zwangsneurosen. Die neue Behandlungstechnik setzte mit der Lösung muskulärer Verkrampfungen immer auch sexuelle Energie frei, die zur Wiederherstellung der orgastischen Potenz führte. Aus dieser klinischen Erfahrung entwickelte Reich sein gesellschaftskritisches Programm und später das biologische Modell der vegetativen (sexuellen) Strömung, das die Basis seiner Biopsychiatrie oder Orgontherapie wurde. Die vorliegende Ausgabe der Charakteranalyse enthält unverändert die Charakteranalyse von 1933, um einige später geschriebene Kapitel erweitert, die sich u.a. mit der »emotionellen Pest«, der neurotischen Verseuchung unseres politischen und sozialen Lebens, den biophysikalischen Elementen der Sexualreaktionen und der orgontherapeutischen Behandlung einer Schizophrenie beschäftigen.Die Neuauflage folgt der 1971 erschienenen Ausgabe desselben Buchs. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 198911, Produktform: Kartoniert, Autoren: Reich, Wilhelm, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 672, Keyword: Behandlung; Charakter-Analyse; Patient; Psycho-Therapie; Psychoanalyse; Sachbuch; Sexualität; Widerstand; Wilhelm Reich; Zwangs-Neurosen, Fachschema: Analyse~Charakter - Charakterkunde - Charakterologie~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Dreißiger Jahre~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Psychische Störungen~Alternative Glaubenslehren~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 190, Breite: 128, Höhe: 53, Gewicht: 501, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Reich, Anja: Simone
Simone , »Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.« Berlin, Mitte der achtziger Jahre. Zwei junge Frauen feiern, tanzen, reisen, verlieben sich - und werden im Osten der Stadt erwachsen. Dann fällt die Mauer, und das Leben der Freundinnen verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Simone reist durch die Welt, Anja bekommt ein Kind, heiratet, beginnt zu arbeiten. Sie treiben auseinander und verlieren sich doch nicht. Bis zu dem Tag, an dem Simone für immer geht und Anja zurückbleibt. Wer war Simone? Und warum hat sie sich das Leben genommen? Auf der Suche nach Antworten unternimmt die Autorin eine Reise zurück in das Leben der Freundin und in ihr eigenes. Sie spricht mit Angehörigen, Freunden und Experten, liest Briefe, Tagebücher und Dokumente - und fasst die Ergebnisse ihrer Spurensuche zu einem so bewegenden wie aufschlussreichen Buch zusammen. »Es ist sehr berührend und wunderbar erzählt, erinnert mich ein wenig an Joan Didions Das Jahr magischen Denkens , ein weiteres Buch, das mich sehr beeindruckt hat.« Steffen Mau »Ich hoffe sehr, dass Anja Reichs Buch von vielen gelesen wird. Denn es tut gut, wie dieses Buch nicht in Schwarz-Weiß, sondern komplex Lebensumstände, Geschichten und unsere Welt erzählt.« Corinna Harfouch , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
-
Welches Reich ist besser: das Osmanische Reich oder das Byzantinische Reich?
Es ist schwierig, zu sagen, welches Reich besser war, da beide eine wichtige Rolle in der Geschichte gespielt haben. Das Byzantinische Reich war bekannt für seine kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung sowie für seine militärische Stärke. Das Osmanische Reich hingegen war für seine Expansion und seine Errungenschaften im Bereich der Verwaltung und des Rechts bekannt. Letztendlich hängt die Bewertung davon ab, welche Aspekte der Geschichte und Kultur man als wichtiger erachtet.
-
Ist Buda reich oder Pest reich?
Buda und Pest sind zwei Stadtteile von Budapest, der Hauptstadt von Ungarn. Es ist schwierig zu sagen, ob einer der Stadtteile reicher ist als der andere, da sie beide eine Vielzahl von Wohn- und Geschäftsvierteln haben. Beide Stadtteile haben jedoch eine hohe Anzahl von Luxusimmobilien und sind beliebte Orte für wohlhabende Einwohner und Touristen.
-
Wer hatte das größere Reich, das Deutsche Reich oder das Römische Reich?
Das Römische Reich hatte ein größeres Reich als das Deutsche Reich. Das Römische Reich erstreckte sich über große Teile Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens, während das Deutsche Reich hauptsächlich das Gebiet des heutigen Deutschlands umfasste. Das Römische Reich hatte eine lange Geschichte und erreichte seinen Höhepunkt im 2. Jahrhundert n. Chr., während das Deutsche Reich erst im 19. Jahrhundert gegründet wurde und nur bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bestand.
-
Warum heißt das Dritte Reich das Dritte Reich?
Das Dritte Reich wurde so genannt, weil es das dritte große deutsche Reich in der Geschichte war. Das erste Reich war das Heilige Römische Reich, gefolgt vom Zweiten Reich, dem Deutschen Kaiserreich unter Bismarck. Das Dritte Reich wurde von den Nationalsozialisten unter Adolf Hitler errichtet und erstreckte sich von 1933 bis 1945. Der Begriff "Reich" bezieht sich auf eine politische Einheit oder Herrschaftsstruktur, die über ein großes Gebiet herrscht.
Ähnliche Suchbegriffe für Reich:
-
M. Reich Körperbürste 2in1
Die 2in1-KörperBürste von M. Reich kann für Trocken- und Nassbürstungen verwendet werden. Die Bürste aus kräftigen aus Kakteen gewonnenen Borsten hat einen abnehmbaren Stiel.
Preis: 34.95 € | Versand*: 4.90 € -
M. Reich Einlaufgerät 1000ml
Darmreinigung - in der Naturheilkunde altbewährt! M.Reich Einlaufbecher samt Zubehör für die Durchführung von Darmreinigungen. Größe 1000 ml.Einlauf-/Klistierbecher 1000 mlEinlaufschlauch (transparent)AbsperrhahnKlistier- und Mutterrohr mit Innengewindeflexible Einlaufhilfe
Preis: 14.95 € | Versand*: 4.90 € -
REICH Glocke schwarz Krone
Reich Glocke schwarz mit Kronen-Motiv:Sollte ihr Fahrrad verkehrssicher sein? Dann darf auf keinen Fall eine Glocke fehlen. Diese Glocke von Reich gibt ́s mit schoener Kronen-Praegung.55 mm Durchmesser
Preis: 4.99 € | Versand*: 5.90 € -
REICH Glocke verchromt Krone
Reich Glocke verchromt mit Kronen-Prägung:Die Glocke ist ein wichtiger Bestandteil einer verkehrssicheren Ausstattung. Durch lautes Klingeln kann man sich in manchen Fällen vor einem Unfall schützen. Verchromt und mit Kronen-Prägung sieht diese Glocke toll aus!55 mm DurchmesserKronen-Prägung...
Preis: 4.99 € | Versand*: 5.90 €
-
War das Römische Reich wie das Deutsche Reich?
Nein, das Römische Reich und das Deutsche Reich waren historisch und kulturell sehr unterschiedlich. Das Römische Reich war eine antike Zivilisation, die von 27 v. Chr. bis 476 n. Chr. existierte und sich über große Teile Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens erstreckte. Das Deutsche Reich hingegen war ein moderner Nationalstaat, der von 1871 bis 1945 existierte und das Gebiet des heutigen Deutschlands sowie Teile anderer europäischer Länder umfasste.
-
Wie war die Qualität des Wassers im Römischen Reich?
Die Qualität des Wassers im Römischen Reich variierte je nach Region und Quelle. In einigen Städten gab es gut organisierte Wasserversorgungssysteme, die frisches und sauberes Wasser lieferten. In ländlichen Gebieten oder in Gegenden mit schlechter Infrastruktur konnte die Wasserqualität jedoch schlechter sein, da das Wasser oft aus Flüssen oder Brunnen stammte und möglicherweise verunreinigt war.
-
Ist Österreich ein ähnliches Reich wie das Deutsche Reich?
Nein, Österreich ist kein Reich wie das Deutsche Reich. Österreich ist eine Republik mit einem föderalen System, während das Deutsche Reich ein Kaiserreich war. Die politischen Strukturen und die Geschichte beider Länder sind unterschiedlich.
-
Ist Österreich ein ähnliches Reich wie das Deutsche Reich?
Nein, Österreich ist kein Reich wie das Deutsche Reich. Österreich ist eine Republik und hat eine demokratische Regierungsform, während das Deutsche Reich ein historisches Kaiserreich war. Die beiden Länder haben unterschiedliche politische Systeme und Geschichte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.